Unser dritter Newsletter...UPDATE

... für Obstbaumfachwarte und Streuobstfreunde, die sich für den Erhalt von Streuobstwiesen generell und speziell in der Odenwaldregion interessieren.

Gerne schickt uns Eure Anregungen und Themenwünsche.

­

 
 

­

 
 

­

Stammtisch für Obstbaumfachwarte

Ein Stammtisch für unsere Vereins-Fachwarte ist noch immer nicht in Sicht. Wir halten Euch weiterhin auf dem Laufenden.

Aber: Wir sind zuversichtlich und haben eine Fortbildung zur Baumgesundheit im Juli 2021 fest gebucht - siehe Termine unten.


 
 

­

 
 

­

 
 

­

3-Tages-Kompaktkurs erfolgreich durchgeführt - Fortsetzung Fachwartkurs 2020/21 gestartet

Letztes Jahr hat uns Corona ausgebremst, aber nun haben wir uns auf die veränderten Bedingungen eingestellt:

Der 3-Tages-Kompaktkurs hat von Ende Januar 2021 bis Anfang März stattgefunden. Erstmals wurde dabei der Theorieteil digital abgehalten. Die technische Umsetzung gelang erstaunlich gut und alle Teilnehmer haben bequem von Zuhause an diesem Modul teilgenommen. Ebenso konnten die Praxis-Termine - dank unseres genehmigten Hygienekonzeptes - stattfinden.

Auch die Fortsetzung des Fachwartkurses 2020/21 ist  uns mit diesem Hygienekonzept gelungen. Am 20.03.2021 fand für 20 Teilnehmer die Praxis des Altbaumschnitts statt. Ausgestattet mit Reisern und Unterlagen zur Obstbaumveredelung, konnten die Kursteilnehmer die Praxis der Veredelung mit einem neu erstellten Video (siehe hiezu weiter unten) dann zu Hause üben und anwenden.

Das Interesse an der Fachwarteausbildung ist nach wie vor groß. Es sind weitere Vormerkungen für den Fachwartkurs 2022 eingegangen und nur noch wenige Plätze frei - bei Interesse Voranmeldung unter info@odenwaelder-apfel.de.

­

 
 

­

 
 

­

Online-Obstbaumveredelung

Wer sich für die verschiedenen Techniken der Veredelung interessiert, findet das Video, das wir für die Fachwart-Kursteilnehmer produziert haben, hier: (733) Veredelung von Obstbäumen - YouTube.

­

 
 

­

 
 

­

Schwarzer Rindenbrand - aktuell die größte Gefahr für unsere Streuobstbestände

Der Schwarze Rindenbrand ist eine Pilzerkrankung, die von Pilzen aus der Gattung Diplodia ausgelöst wird.

Schwarz verfärbte Schnittstellen (Bild oben) des Vorjahres sind ein erstes Indiz, dass sich eine streuende Quelle des hoch ansteckenden Schaderregers im Baum oder in dessen Umgebung befindet. Im weiteren Verlauf der Krankheit bilden sich schwarze Verfärbungen der Rinde.

Das Schadbild des Schwarzen Rindenbrands an jungen Apfelbäumen sieht hingegen anders aus (Bild Mitte links).

Begünstigt wird der Schwarze Rindenbrand durch Hitze, intensive Sonneneinstrahlung, Trockenheit und Nährstoffmangel. Im Zuge des Klimawandels ist mit einer weiteren Verschärfung der Situation zu rechnen - schon jetzt sind in unserer Region viele Streuobstbestände betroffen.

Eine Behandlung durch Ausschneiden befallener Stellen ist nur in einem frühen Befallsstadium möglich. Bedeutsam sind jedoch vorbeugende Maßnahmen, wie z.B. ein ganzjährig weißer Stammanstrich und eine bestmögliche Versorgung mit Wasser und Nährstoffen.
 
Der Schwarze Rindenbrand ist aktuell die größte und sehr ernst zu nehmende Gefahr für unsere Streuobstbestände!

Wir haben für Euch einen ausführlichen Artikel erarbeitet und auf unserer Homepage hier veröffentlicht.

­

 
 

­

 
 

­

UPDATE: nun auf der Homepage veröffentlicht

Artikel zur Streuobstwiesen-Pflege

Die Pflege der Streuobstwiesen ist generell wichtig, um ein Verbuschen zu vermeiden, die Bäume gesund und entsprechend zugänglich zu halten und das Obst ernten zu können. Wer sich selbst um seine Obstwiesen kümmert, hat sich mit Themen wie Schneide- und Rotationstechniken auseinanderzusetzen.

Um die Streuobstwiesen als Lebensräume mit großer Artenvielfalt für Flora und Fauna zu erhalten, gibt es im Hinblick auf die Häufigkeit der Mahd, den richtigen Zeitpunkt sowie das Gerät und den Umgang mit dem Grasschnitt vieles zu beachten.

Der Fachartikel zur Streuobstwiesenpflege ist auf unserer Hompage hier veröffentlicht.

­

 
 

­

 
 

­

Temperaturunterschied an Frosttagen

Dieses Foto zeigt, welche Temperaturunterschiede sich an frostigen Tagen am und im Stamm auf der Sonnenseite ergeben.

Ein Weißanstrich reduziert das Aufheizen auf der Sonnenseite und die Gefahr von Frostrissen. Weshalb nun ein ganzjähriger Weißanstrich angeraten wird, könnt Ihr in unserem Artikel zum Schwarzen Rindenbrand nachlesen.

­

 
 

­

 
 

­

Vegetationsbeginn lässt sich errechnen

Der Vegetationsbeginn lässt sich mit Hilfe der folgenden Formel aus der Wärmesumme nach Ernst & Loeper berechnen: je Monat Summe der Tagesdurchschnittstemperaturen und diese jeweils nach folgender Formel gewichtet aufsummieren:

Januar x 0.5 + Februar x  0.75 + März x 1.0

Bei Erreichen der Summe von 200 Grad startet in der jeweiligen Region die Vegetation. Mehr unter

Anfang März war in Freiburg die Summe von 200 Grad bereits erreicht. Wenige Tage später auch in Südhessen. Der Vegetationsbeginn ist der richtige Zeitpunkt für die Frühjahrs-Düngung.

­

 
 

­

 
 

­

Und zum Schluss...

Wir möchten Euch auf die beiden Ulmer Newsletter "Obst & Garten" und "LOGL-Gartenkalender" mit interessanten Fachinformationen hinweisen. Beide können über diesen Link bestellt werden.

­

 
 

­

 
 

­

  • Mistelschnittaktion 10.04.2021 (mit Hygienekonzept)
  • Fortbildung zur Baumgesundheit mit Steffen Kahl am 17.07.2021 (für unsere Fachwart-Mitglieder)

­

 
 

­

 
 

­

Weitere Termine sind in Planung. Wir informieren Euch rechtzeitig:

  • Ausflug Versuchsfeld LVWO Weinsberg und Baumschule Heckmann
  • Nützlingsförderung - heimische höhlenbrütende Singvögel
  • Besuch beim Brennen bei Max Bäumlisberger, Edelbrennerei Apfelwalzer

Unser nächster Fachartikel widmet sich dem Thema  "Anlage von Blühstreifen".

­

 
 

­

 
 

­

Obstbaumfachwarte unter Euch, die noch Mitglied im Förderverein Odenwälder Apfel e.V. werden wollen, finden den Beitrittsantrag (Förder-Mitgliedsbeitrag von 40 Euro im Jahr) hier - kann auch per Mail an info@odenwaelder-apfel.de geschickt werden.

An den Fachwart-Stammtischen ist neben geselligem Austausch auch jeweils ein Vortrag zu einem fachlichen Thema vorgesehen. Daneben erwarten Euch Fortbildungen in Theorie und Praxis sowie gemeinsame Schnittaktionen.

­

 
 

­

 
 

­

Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest!


­

 
 

­

 
 

­

Mit herzlichen Grüßen vom Orga-Team Förderverein Odenwälder Apfel e.V.!

Impressum:
Förderverein Odenwälder Apfel e.V.
Marktplatz 2 - 64711 Erbach
Kontakt fachwarte-news@odenwaelder-apfel.de