Neu: Fachwartgruppe auf facebook!

 https://www.facebook.com/groups
/fachwarteobstbaumpflege/

Hochstämmige Obstbäume jetzt bestellen

Angebot umfasst 94 Sorten / Erstmals Ersatzbäume bestellbar

Kreis Bergstraße (kb). Es geht wieder los! Die Abteilung „Ländlicher Raum“ des Kreises Bergstraße bietet wieder eine Sammelbestellung für hochstämmige Obstbäume an. Bereits Im vergangenen Jahr meldete die Abteilung eine erneute Rekord-Nachfrage nach Obstbäumen: 172 Personen und Firmen aus den Kreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Odenwald haben weit über 700 Bäume gekauft. Die Ausgabe erfolgte erstmals an zwei Tagen beim Gewässerverband in Lorsch und hat sich für alle Akteure als sehr gut händelbar erwiesen.

Die im letzten Jahr erstmals angebotenen neuen Obstbäume, die für warme bis heiße Standorte als sehr empfehlenswert gelten, stießen auf großen Zuspruch und sind von nun an fester Bestandteil der Bestellaktion. Zur Auswahl stehen unter anderem so wohlschmeckende Arten wie die Apfelsorte „Roter Bellefleur“, „Blumenbachs Butterbirne“ oder die Kirschsorte „Regina“. Für eine gute Entwicklung verlangen die Bäume in den ersten Jahren eine gute Anwachspflege, fortlaufende Schnittmaßnahmen und mindestens fünf Meter Freiraum zu allen Seiten. Auch sind die jeweiligen Grenzabstände zu Nachbargrundstücken bei der Pflanzung zu beachten.

Alle Obstbäume mit einer Mindest-Stammhöhe von 1,60 Meter sind für Streuobstwiesen und größere Gärten geeignet. Sie werden zum Preis von 26,00 Euro je Stück angeboten. Wie bereits im letzten Jahr kann auch 2022 wieder ein Pflanzset, bestehend aus Pfahl, Draht und Anbinde-Material, erworben werden. Der Preis für ein solches Set beträgt 12,00 Euro. Erneut gibt es zwei Bestell-Listen: Neben dem bekannten Bestell-Vordruck aus den Vorjahren für die 52 „klassischen“ Obstbaumsorten gibt es wieder zusätzlich ein Bestellformular für die 42 bezüglich Bodenbeschaffenheit und Klima eher anspruchslosen Obstbaumsorten. Neu in diesem Jahr ist, dass die Bestell-Vordrucke um eine dritte Seite erweitert worden sind. Alle Bestellenden haben nun die Möglichkeit, Ersatzbäume anzugeben, falls ihre Wunschbäume aufgrund übergroßer Nachfrage nicht lieferbar sein sollten.

Die beiden Bestelllisten sind bis zum 30. September 2022 unter: www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/umwelt-abfall-energie/landwirtschaft/landwirtschaft/landschaftspflege-und-forst/ abrufbar. Sie finden die Listen am rechten Seitenrand. Die Bestelllisten könnten zudem telefonisch bei Ute Schollmaier unter der Rufnummer 06252 – 15-5104 bzw. per E-Mail an laendlicher-raum@kreis-bergstrasse.de  angefordert werden.

Nach dem 30. September 2022 ist eine Bestellung nicht mehr möglich. Die Ausgabe der Obstbäume erfolgt am 11. und 18. November 2022 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr beim Gewässerverband in Lorsch (An der Weschnitz 1, 64653 Lorsch). Am Freitag, den 11. November 2022, können alle Bestellerinnen und Besteller, deren Familienname mit M bis Z beginnt, ihre Bäume in Lorsch abholen. Eine Woche später, am Freitag, den 18. November 2022, sind die Bestellerinnen und Besteller, deren Familienname mit A bis L beginnt, an der Reihe. Über den Abholtermin werden die Besteller nochmals schriftlich informiert. Eine Abholung an diesen Tagen ist dringend erforderlich. Für den Transport der Obstbäume eignen sich ein größeres Fahrzeug, Dachgepäckträger oder Anhänger. Es ist empfehlenswert, die wurzelnackten Pflanzen sowie die belaubten Pflanzen auch für Kurzstrecken zum Beispiel mit Planen abzudecken, damit sie keinen Schaden nehmen.

Wie in den Vorjahren bieten die vier Weschnitztalkommunen Birkenau, Fürth, Mörlenbach und Rimbach eine separate Sammelbestellung von Obstbäumen an und informieren mit eigenen Pressemitteilungen. Die beiden Kommunen Abtsteinach und Gorxheimertal hingegen schließen sich auch in diesem Jahr der Sammelbestellung der Kreisverwaltung an und halten für ihre Einwohner erneut einen besonderen Service vor: Um nicht einzeln den weiten Weg nach Lorsch auf sich nehmen zu müssen, können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner ihre Bestellwünsche inklusive Vorkasse für die Obstbäume und eventuelles Anbindematerial bei den Gemeindeverwaltungen Abtsteinach und Gorxheimertal hinterlegen. Die Bauhöfe der beiden Kommunen werden sodann die Bäume am 18. November 2022 gebündelt in Lorsch abholen und den Käufern an einer zentralen Stelle in der Gemeinde aushändigen. Den beiden Kommunen ist es möglich, jeweils bis zu 50 Obstbäume in Lorsch abzuholen. Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Abtsteinach ist Frau Marsch (Tel.: 06207-940717, E-Mail: daniela.marsch@abtsteinach.de)<wbr />, Ansprechpartner bei der Gemeinde Gorxheimertal ist Herr Michael (Tel.: 06201-294916, E-Mail: Andreas.Michael@gorxheimertal.de).

­

 
 

­

 
 

­

Odenwälder Feine Spezialitäten

8. Hoffest der Odenwälder Feine Spezialitäten in Litzelbach

Großes Hoffest mit Live-Musik der Kocherbacher Trachtenkapelle. Übergabe der Spende an die Streuobstwiesenretter aus dem Erlös der gemeinsamen Aktion "Apfelweinsecco" aus einem Bohnapfel. Es gibt wieder einen kleinen Markt mit regionalen Produkten von Kunsthandwerk und Kulinarik. Als besonderes Highlight sind dieses Jahr Pilzgerichte am Start.

Wann: Sonntag, den 11. September 2021, von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Scharbacher Straße 7, 64689 Grasellenbach OT Litzelbach

­

 
 

­

 
 

­

Hottenbacher Hof

Attraktives Ziel für Wanderer und Radler - Hottenbacher Hof lockt mit Genüssen und Traktoren

Ob zu „Fischbachtal aktiv“ oder einem anderen Wochenende – die „Vesperstube Hottenbacher Hof“ ist einen Ausflug wert. Foto: Hottenbacher Hof

Ein beliebtes Ausflugsziel – auch im Rahmen von „Fischbachtal aktiv“ am 24. und 25. September – ist die „Vesperstube Hottenbacher Hof“. 1999 im historischen Hofgut zwischen Klein-Bieberau und Lichtenberg eröffnet, kehren samstags und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr oft Wanderer und Radfahrer ein, um sich mit den Produkten des Hofes zu stärken. Dazu gehören neben hausgemachtem Apfelsaft und Apfelwein leckerer (Apfel-) Hefekuchen sowie Herzhaftes (z. B. gebratene und geräucherte Forellen, Schnitzel und (Wild-)Bratwürste).
Im Rahmen von „Fischbachtal aktiv“ werden zudem Fahrten mit dem „Traktor-Ruf-Taxi“ sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein angeboten. Alle Traktorfans können sich auf eine Ausstellung mit Traktor-Neuheiten der Firma Uwe Weber sowie schmucken Oldtimer-Traktoren der „Odenwälder Dreschflegel“ freuen.

Wann: 24. und 25. September 2022
Wo: Hottenbacher Hof 1, 64397 Modautal/Klein-Bieberau

­

 
 

­

 
 

­

Kelterei Krämer

Infos rund um den Apfel - Kelterei Krämer bietet Führungen an

Geschäftsführer Stefan Krämer und sein Team freuen sich Interessierten und Kunden im Rahmen einer Führung Einblicke in die Kelterei Krämer vermitteln zu können. Foto: Kelterei Krämer

Im Rahmen des sechsten Odenwälder Apfelherbstes lädt die Kelterei Krämer zum Tag oder offenen Tür ein. Interessierte und Kunden erhalten am 1. Oktober von 10.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit an einer 45-minütigen Führung den Mitgliedsbetrieb im Förderverein Odenwälder Apfel e.V. näher kennenzulernen: Die Besucher verfolgen die Anlieferung und das Pressen von Äpfeln mit und probieren den frischgepressten Süßen direkt von der Presse weg. Ungefiltert und nicht erhitzt behält er alle seine wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen.
Darüber hinaus können auch verschiedene Apfelweinsorten verkostet werden - naturtrüben, vollmundigen Apfelwein direkt vom Fass, einen klaren, herberen, filtrierten Apfelwein oder auch einen leckeren Alkoholfreien.  Oder wie wäre es mit den Apfelwein-Mischgetränken? Die neue Rezeptur des „Süßen Schoppens" mit Zitrone und Holunderblüte ist lecker und ein leichter Genuss.
Die kleinen Gäste dürfen beim Apfelsaftpressen helfen: Die Äpfel werden in der Handmühle gemahlen und die alte Presse von Hand bedient. Der herrlich süß duftende Apfelsaft fließt direkt in das Auffanggefäß und kann gleich probiert werden.
Wer an der Keltereiführung teilnehmen möchte, muss sich vorab unter a.braun@kelterei-kraemer.de anmelden. An diese Mailadresse können auch alle Interessierten schreiben, die im Rahmen der jährlichen Streuobstwiesenaktion wieder einen der 400 jungen Apfelbäume heimischer Sorten erwerben wollen, mit denen der Erhalt der Streuobstwiesen gesichert werden soll. Ein Baum kostet in diesem Jahr 18 Euro.

Wann: 01. Oktober 2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Wo: Crumbacher Str. 26, 64385 Reichelsheim/Beerfurth

­

 
 

­

 
 

­

Odenwälder Feine Spezialitäten

Brennertag in der Hofbrennerei

An diesem Tag wird 3 Mal gebrannt. JederMannFrau kann zuschauen und Fragen stellen. Unser Backofen wird wieder angeworfen und Brot und andere Leckereien gebacken von unserem Bäckermeister Mathias. Auch er erklärt und zeigt alles gerne. Selbstverständlich kann man an diesem Tag unsere Produkte probieren. Für heiße und kalte Getränke und etwas zum Essen ist gesorgt

Wann: 20. November 2022, von  11:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Scharbacher Straße 7, 64689 Grasellenbach OT Litzelbach